Facebook Instagram Twitter RSS Feed PodBean Back to top on side

Dobrodružstvá akademickej mobility: Roman Jakobson na Slovensku

In: Historický časopis, vol. 66, no. 1
Marína Zavacká

Details:

Year, pages: 2019, 107 - 132
Language: slo
Keywords:
Roman Jakobson. Structuralism. Linguistics. Slovakia. Czechoslovakia. Communism. Travel.
Article type: / Articles; Studien
About article:
The study focuses on the repeated visits of Russian-born Harvard linguist Roman Jakobson to Slovakia. The author traces Jakobson’s Slovak contacts from the interwar period up to 1968. Based on analysis of secret police documents and memoir literature, the research offers an insight into contemporary academic and cultural life in 20th century Czechoslovakia. Jakobson’s first Slovak contacts in the 1920s were linked to his activities in the Prague Soviet legation and the Charles University. In the 1930s he visited Bratislava more frequently, while teaching at Brno University. During the Stalinist era in Czechoslovakia, a number of his friends and colleagues were politically prosecuted. Only in 1957, he was able to return to Czechoslovakia for Slavonic Studies conferences in Prague and Olomouc, using this occasion to give a lecture also in Bratislava. In the approaching wave of hate-campaign against local “unreliable intellectuals” he was denounced as a “cosmopolitan” and “Western agent”. Subsequent attempts for Jakobson’s academic and public rehabilitation, urged by his Czechoslovak friends, became a reality only during his visit in 1968. The presentation ceremony of the Golden medal of the Slovak Academy of Sciences to Roman Jakobson was scheduled in Bratislava on August 21, 1968, the day of the Soviet-led invasion of Czechoslovakia by the Warsaw Pact.
Die, die Besuche des Linguisten aus Harvard Roman Jakobson in den Jahren 1957 und 1968 beschreibende Studie bietet außer der Reflexion der zeitgenössischen gesellschaftlich- politischen Situation auch eine Sonde ins zeitgenössische akademische und kulturelle Leben. Sie rekonstruiert seine slowakischen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Kontakte, deren Ursprung in vielen Fällen in die Zeit seines Wirkens in der Tschechoslowakei in der Zwischenkriegszeit, in die Zeit seines Wirkens auf der sowjetischen Botschaft in Prag und an den Universitäten in Prag und Brünn reicht. Sie beobachtet die Tätigkeit des Bratislaver linguistischen Zirkels in den veränderten Bedingungen nach dem zweiten Weltkrieg, gekennzeichnet durch den wachsenden sowjetischen Einfluss, deren Bestandteil auch eine dehonestierende Kampagne gegen die Freunde von Jakobson in der Zwischenkriegszeit war und letztendlich auch gegen ihn selbst. Die Milderung der internationalpolitischen Anspannung in der Hälfte der 50. Jahre ermöglichte die Organisation einer internationalen Konferenz der Slawisten im Jahr 1957 unter der Anwesenheit von Jakobson, sie fand jedoch unter der Aufsicht der Staatssicherheit statt. Nach seinem Besuch der Tschechoslowakei folgte eine neue Welle der Hasskampagne gegen den „westlichen Agenten“. Die Autorin analysiert in der Studie die schrittweise und nicht gerade problemfreie moralische und akademische Rehabilitation von Jakobson in der entspannten Atmosphäre der ersten Hälfte der 60. Jahre, initiiert von seinem Freundeskreis, deren symbolischer Gipfel die Offizialschaften während des Besuchs in August 1968 sein sollten. Das feierliche Programm der Übergabe der Goldenen Medaille SAV in Bratislava, geplant auf den 21. August 1968, störte jedoch die Invasion der Staaten des Warschauer Vertrages in die Tschechoslowakei.
How to cite:
ISO 690:
Zavacká, M. 2019. Dobrodružstvá akademickej mobility: Roman Jakobson na Slovensku. In Historický časopis, vol. 66, no.1, pp. 107-132. 0018-2575. DOI: https://doi.org/10.31577/histcaso.2018.66.1.5

APA:
Zavacká, M. (2019). Dobrodružstvá akademickej mobility: Roman Jakobson na Slovensku. Historický časopis, 66(1), 107-132. 0018-2575. DOI: https://doi.org/10.31577/histcaso.2018.66.1.5
About edition:
Publisher: Historický ústav SAV / Institute of History of the Slovak Academy of Sciences
Published: 30. 3. 2019